Hans Krauß, Unterwaiz bei Heinersreuth (Landkreis Bayreuth)
Auch mit fast 80 Jahren gibt Hans Krauß keine Ruhe: Bei der energetischen Optimierung seines Zweifamilienhauses fällt ihm immer wieder etwas Neues ein. Mit der Solarthermie bereitet er sein warmes Wasser, im Sommer bleibt die Heizung aus. Im Laufe der Zeit kamen zwei Photovoltaikanlagen hinzu, zwischendurch wurden das Dach ausgebaut, die Fassade gedämmt und die Fenster erneuert. Insgesamt haben sich die Heizkosten bereits halbiert, und durch den selbst erzeugten Strom sinkt auch die Stromrechnung erheblich. Jetzt wäre es natürlich noch toll, wenn man den überschüssigen Strom für die Heizung verwenden könnte. Eine Wärmepumpe wäre dafür goldrichtig. Und auf einen Stromspeicher hat Hans Krauß auch schon ein Auge geworfen...
Sanierungs-Steckbrief
Ausgangslage:
- urspr. Einfamilienhaus Baujahr 1972
- Anbau 1994
- Öl-Zentralheizung in Kombination mit Solarthermie
Das wurde gemacht:
- Dachausbau und -dämmung
- Fassadendämmung und 3fach verglaste Fenster
- Gebäudesanierung
- 2 PV-Anlagen (insgesamt 10,5 kWp)
So viel hat es gekostet:
- Dachausbau 50.000€
- Gebäudesanierung 32.000€
- Photovoltaik 35.000€
Diese Fördermittel wurden in Anspruch genommen:
Das hat die Sanierung gebracht:
- trotz Anbau hat sich der Heizenergieverbrauch über die Jahre fast halbiert
- Ertrag von über 40.000€ über 10 Jahre durch PV-Anlage
Sonstiges:
- auf der Wunschliste steht bereits eine Wärmepumpe
- und ein Stromspeicher...