Hausbesuch 05: "Weg vom Öl war immer unser Ziel"

Familie Geyer, Stadtsteinach-Triebenreuth (Landkreis Kulmbach)

Auf dem Ferienhof Geyer in Triebenreuth macht man sich schon seit jeher viele Gedanken über Natur- und Klimaschutz. Auf dem Scheunendach zum Beispiel wurde die erste Indach-Photovoltaikanlage in der Region errichtet. Als es darum ging, für Wohnhaus und Ferienhof die Heizung zu erneuern, war von Anfang an klar, dass die Wärme aus dem eigenen Wald stammen soll. Mit Unterstützung der Energieagentur Oberfranken wurde daraus ein kleines Nahwärmenetz, das nun beide Gebäude mit erneuerbarer Heizenergie versorgt.

 

Sanierungs-Steckbrief

Ausgangslage:

  • Einfamilienhaus
  • Ferienhaus Baujahr 1872, Generalsaniert 1993
  • ab 2004: PV-Anlage

Das wurde gemacht:

  • Hackschnitzelheizung
  • Nahwärmeleitung

So viel hat es gekostet:

  • Heizung und Nahwärmenetz 70.000€

Diese Fördermittel wurden in Anspruch genommen:

  • 13.000€ KfW

Das hat die Sanierung gebracht:

  •  theoretisch Heizkosten halbiert,
    praktisch gibt's die Wärme aus dem eigenen Wald "kostenlos" - aber die Arbeit hat sich halbiert!