Hausbesuch 07: "Bloß nicht an den Fenstern sparen..."

Volker Müller, Fölschnitz b. Ködnitz (Landkreis Kulmbach)

Halbwissen ist gefährlich. "Mit Dreifachverglasung hat man nur Probleme!", hört man zum Beispiel häufig beim Thema "Fenstertausch". Ganz im Gegenteil, sagt zumindest Volker Müller. Der Mann ist vom Fach und muss es wissen. Er hat bei der Sanierung seines Wohnhauses auf die beste Wärmedämmung Wert gelegt und deshalb dreifachverglaste Fenster eingebaut. Wenn es in manchen Häusern anschließend Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel gibt, dann liegt das nicht an den Fenstern, sondern meistens am falschen Lüften. Müller hat das im Griff und erklärt in unserem Video auch gerne nocheinmal, wie man es richtig macht.

Neben den neuen Fenstern gab es im Zuge der Sanierung ein komplett neues Heizsystem. Überall im Haus wurden Heizkörper installiert, teilweise auch Fußbodenheizung. Und eine Stückholzheizung sorgt nun für wohlige Wärme - besonders günstig durch eigenes Holz.

 

Sanierungs-Steckbrief

Ausgangslage:

  • Haus Baujahr 1948
  • Zentralkachelofen

Das wurde gemacht:

  • 1. Obergeschoss saniert; Dämmung Decke und Dampfsperre
  • dreifach verglaste Fenster
  • neue Stückholzheizung
  • alle Rohre verlegt, teilweise Fußbodenheizung

So viel hat es gekostet:

  • Sanierung: 30.000€
  • Heizung (inklusive Rohre etc.): 40.000€
  • Gesamt: 70.000€

Diese Fördermittel wurden in Anspruch genommen:

  • Heizung: BAFA ca. 5.500€

Das hat die Sanierung gebracht:

  • neues Heizhaus, neues Heizsystem, neue Heizkörper, teilweise Fußbodenheizung - also mehr Komfort beim Heizen
  • deutliche Reduzierung des Wärmebedarfs durch dreifachverglaste Fenster und Wärmedämmung im OG