Die „Kommunalen Klimascouts" sind Auszubildende aus Kommunen und Landkreisen, aber auch aus kommunalen Betrieben. Sie sollen als Akteur:innen und Multiplikator:innen für den kommunalen Klimaschutz fit gemacht werden.
In ersten Regionen hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) diese Idee bereits erfolgreich erprobt. In den Jahren 2018-22 konnten bundesweit rund 120 kommunale Azubis aus über 50 Städten, Gemeinden und Landkreisen für eigene Klimaaktivitäten in ihrem (Arbeits-)Alltag qualifiziert werden. Durch die Umsetzung eigener Projekte in den unterschiedlichen Ressorts und Tätigkeitsfeldern wurde Klimaschutz ganz praktisch.
Nun wird das Vorhaben in die Breite getragen. Das Difu kooperiert dabei in Bayern mit der Energieagentur Oberfranken e.V. in Kulmbach. Gemeinsam haben wir rund 20 Auszubildende aus ganz Ostbayern für das Projekt gewinnen können.
Das Projekt „Kommunale Klimascouts“ wird vom Difu und der EAO mit Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative des BMWK durchgeführt. Vor Ort konnten wir zusätzlich die Oberfrankenstiftung sowie die Rainer-Markgraf-Stiftung als Sponsoren gewinnen, die das Projekt großzügig unterstützen.
Für Kommunen und Teilnehmer:innen entstehen deshalb keine Kosten!
Wir haben die wichtigsten Informationen zum Projekt in folgenden Dokumenten zusammengefasst:
Für die aktuelle Runde (2022/23) nehmen wir aktuell keine Anmeldungen mehr entgegen. Wir hoffen natürlich, dass es - bei entsprechender Finanzierung - möglich wird, die Klimascouts zu einer dauerhaften Einrichtung zu machen! Über eine Fortsetzung informieren wir dann voraussichtlich im Frühjahr 2023.
Wenn Sie sich über das bundesweite Projekt informieren möchten, sehen Sie sich gerne auf der Homepage um: https://www.kommunale-klimascouts.de
Für Fragen zur Umsetzung in Bayern kontaktieren Sie uns einfach per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 09221/82 39 26 .