Previous Next

Klimascouts 22: Einer der Hauptpreise geht nach Bayern!

Wir sind ausgesprochen HÄPPY:

Unsere beiden Klimascouts Sophia und Romy vom Landratsamt Freyung-Grafenau haben beim Bundeswettbewerb einen der wenigen Hauptpreise abgeräumt! Wir sind mächtig stolz und gratulieren sehr herzlich!

Gleichzeitig danken wir allen anderen unserer Klimascouts für ihren tollen Einsatz und ihre kreativen Ideen für den Klimaschutz. Wir hatten, wie wir aus vertraulicher Quelle erfahren haben <ZWINKER>, beim Bundeswettbewerb sogar mehrere heiße Eisen im Feuer. Das zeigt, auf welch hohem Niveau sich die Projektideen bewegt haben, und es ist ein Lob für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Ein ganz großes Dankeschön geht auch nochmal an alle Mentorinnen und Mentoren, die sich in den Dienststellen vor Ort um die Azubis gekümmert und sie bei ihren Projekten unterstützt haben!

Hier ein paar Auszüge aus der offiziellen Pressemitteilung des Difu:

Die beiden Auszubildenden des Landkreises Freyung-Grafenau – Sophia Fenzl und Romy Eiler – führten vom 1. bis 22. Dezember 2022 eine Adventsaktion durch, um die Mitarbeitenden des Landratsamtes für das Thema Nachhaltigkeit und die Bedeutung der „17 Sustainable Development Goals“, das heißt den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN – kurz SDGs – zu sensibilisieren. Mit einem täglichen Intranet-Eintrag wurde das "SDG des Tages" vorgestellt. Herzstück waren thematisch passende tägliche Mitmach-Aktionen, die die Landratsamts-Mitarbeitenden spielerisch zu nachhaltigem Handeln motivieren sollten – ganz nach dem Motto "Challenges statt Energiesparregeln und Verbote".

Zum Beispiel fand zum SDG 1 „Keine Armut“ eine Kleidersammelaktion statt, zum SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“ richteten die Azubis ein Reparaturcafé aus, zum SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ informierten sie über einen CO2-Rechner zum ökologischen Fußabdruck und boten Klimaschutz-Tipps. Bezugnehmend auf das SDG 11 „Nachhaltige Städte/Gemeinden“ organisierten sie die Anreise zur Weihnachtsfeier klimafreundlich über den ÖPNV und Fahrgemeinschaften. Mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde die Aktion begleitet und einzelne Mitmach-Aktionen wurden zur Teilnahme für Bürger*innen geöffnet.

Die Jury meint:

"Die Adventsaktion im Landratsamt Freyung-Grafenau zeichnet sich durch einen kreativen Ansatz und hohe Übertragbarkeit aus – sowohl auf Kommunalverwaltungen als auch auf die Stadtgesellschaft. Die Azubis haben die Aktion strukturiert vorbereitet und mit viel Engagement umgesetzt. Dank der positiven Resonanz stehen bereits jetzt Pläne für eine Wiederholung und Weiterentwicklung der Aktion."

Die Gewinner-Kommunen erhalten ein Preisgeld von je 3.000 Euro, das in Klimaschutz-Aktivitäten zu investieren ist – beispielsweise zur Weiterentwicklung des Azubi-Projekts oder für neue Ideen.

Der Wettbewerb wird vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) im Rahmen des Projekts „Kommunale Klimascouts – Azubis für mehr Klimaschutz“ ausgelobt, das mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt wird.

Seit Projektbeginn wurden insgesamt 335 Azubis aus mehr als 120 Kommunen zu „Klima-Scouts“ qualifiziert. Dabei durchlaufen die Azubis mehrere Schulungsphasen, in denen Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise sowie Handlungsfelder und Maßnahmen zum Klimaschutz im Fokus stehen. In einer anschließenden Projektphase konnten die Azubis eigene Klimaschutzprojekte realisieren. In diesem Jahr wurden dabie über 60 Scouts-Projekte erarbeitet und beim bundesweiten Wettbewerb um die besten „Klimascouts-Projekte“ eingereicht. Davon haben 39 Projekte den Sprung in die Vorauswahl geschafft, aus der eine unabhängige Jury sechs Gewinner ausgewählt hat.

Die offizielle Übergabe der Preise findet am 16. November 2023 auf der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin statt, die das Difu mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchführt.

 

Termine im Überblick

12 Okt 2023 12:00
Bürgerberatung Schonungen