Landkreis Hof startet kostenlose Vor-Ort-Bürgerberatung

Neutraler Rat für Bauherren und Sanierer:
Experten der Energieagentur Oberfranken e.V. geben ab sofort Tipps zum Energiesparen

Die Energiewende im eigenen Heizungskeller ist keine einfache Aufgabe - das zeigt nicht nur die aktuelle Diskussion über die Neufassung des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG). Der Abschied von Öl und Gas ist auch aus fachlicher Sicht nicht trivial. Der Landkreis Hof lässt seine Bürgerinnen und Bürger mit dieser schwierigen Frage nicht allein: Ab sofort können sich Privathaushalte von der Energieagentur Oberfranken kostenlos beraten lassen - auch vor Ort am Gebäude.

GebäudeEnergieGesetz: Besser erstmal abwarten...

Viele Anfragen erreichen uns derzeit zum geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG), das auch in den Medien sehr präsent ist. Leider wird die Diskussion sehr aufgeregt und zum Teil völlig frei von Fakten geführt, das trägt unnötig zur Verunsicherung vieler Menschen bei. Deshalb veröffentlichen wir an dieser Stelle einige Hinweise und Klarstellungen.

Härtefallhilfen: Erste Informationen vom Freistaat

Die Energiekrise hat 2022 die Preise für viele Energieträger in ungeahnte Höhen steigen lassen. Der Bund hat deshalb für Strom, Gas und Fernwärme Preisobergrenzen definiert und damit Privathaushalte und Unternehmen bereits spürbar entlastet. Nun gibt es auch erste Hinweise von Seiten des Freistaats, wie eine Enttlastung bei den sogenannten "nicht leitungsgebundenen" Energieträgern aussehen soll. Hier geht es um Härtefallhilfen für Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas, Pellets, Hackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz oder auch mit Kohle oder Koks heizen. 

Unterkategorien

h hausbesuche2Die Energieagentur Oberfranken zu Gast bei erfolgreichen Sanierern.

In unserer kleinen Videoserie präsentieren wir künftig in unregelmäßigen Abständen immer wieder besonders gelungene Sanierungen aus ganz Oberfranken.

Wie immer fein abgestimmt und gut durchgemischt: In der Stadt und auf dem Dorf, mit alten und jungen Bauherren, Laien und Profis, zupackenden Frauen und talentierten Heimwerkern, passionierten Energiewendern und ausgebufften Sparfüchsen, und natürlich für große und kleine Geldbeutel!

An diesen Beispielen sehen Sie, wie eine zeitgemäße Sanierung unter energetischen Gesichtpunkten heute aussehen kann - und was eine kostenlose Beratung durch die Energieagentur Oberfranken dabei hilft.


 

KlimascoutsLogo
QRCode für Anmeldung Klimascouts BAYERN 2023 24 1Auszubildende aus bayerischen Landkreisen und Kommunen fit machen für mehr kommunalen Klimaschutz!

Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Tage. Wenn wir dem Klimawandel wirksam begegnen wollen, müssen JETZT die richtigen Weichen gestellt werden - auch in der Kommunalverwaltung. Bei den "Klimascouts" werden Azubis aus Kommunen und Landkreisen nicht nur für Klimaschutz sensibilisiert, sondern auch für konkrete Schritte vor Ort aus- und weitergebildet. Mit eigenen Projekten soll Klimaschutz im Amt umgesetzt werden - die besten Projekte nehmen sogar an einem bundesweiten Wettbewerb teil!

Das Projekt "Klimascouts" wurde 2022/23 gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Zusätzliche regionale Unterstützung erhielten wir von der Oberfrankenstiftung sowie derRainer-Markgraf-Stiftung in Bayreuth. Für den Durchgang 2023/24 konnten erneut regionale Sponsoren gewonnen werden, denen wir an dieser Stelle sehr herzlich danken!

ACHTUNG:
Für die nächste Runde unserer „Kommunalen Klimascouts“ findet die zweite (und letzte!) Infoveranstaltung am 14. September um 10:00 Uhr via MS Teams statt! Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!