Landkreis Hof startet kostenlose Vor-Ort-Bürgerberatung

Landkreis Hof startet kostenlose Vor-Ort-Bürgerberatung

Wer heute energieeffizient bauen oder energetisch sanieren möchte, steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Pellets oder Scheitholz, Wärmepumpe, Elektroheizung oder Nahwärmeanschluss - schon die Auswahl des richtigen Heizsystems kann Laien überfordern. Hinzu kommen komplizierte Vorschriften und unübersichtliche Förderprogramme.

Der Landkreis Hof bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern deshalb eine kostenlose Energieberatung an, die angehenden Bauherren und Sanierern gerade in der Anfangsphase eines Projekts durch fachkundigen Rat wertvolle Unterstützung liefern kann. Genauso werden aber auch allgemeine Fragen zum Energiesparen, zur Effizienz oder zur Nutzung erneuerbarer Energie beantwortet. Die Beratung erfolgt durch Experten der Energieagentur Oberfranken, die sich schon seit fast zwei Jahrzehnten die Umsetzung der Energiewende in der Region auf die Fahnen geschrieben hat.

Landrat Dr. Oliver Bär freut sich, dass durch die Einrichtung der Energieberatung eine Ergänzung zum bereits bestehenden Angebot des Klimaschutzmanagements im Landkreis Hof geschaffen wird: „Natürlich sind unsere Handwerksbetriebe und Fachunternehmen für viele die erste Anlaufstelle. Darüber hinaus zeigen die Veranstaltungen, die unsere Klimaschutzmanager regelmäßig in den Gemeinden anbieten, dass der Bedarf an Information und gezielter Beratung rund um das Thema Energiewende gegeben ist. Daher freue ich mich, dass wir durch die Vor-Ort-Beratung am jeweiligen Gebäude eine kostenlose und neutrale Beratung für unsere Bürgerinnen und Bürger anbieten können.“

Im Augenblick dominieren vor allem Fragen zur Nutzung von Solarenergie und natürlich zur Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes. „Die aktuelle politische Diskussion hat viele Menschen verunsichert. In der Beratung versuchen wir, hier wieder etwas mehr Klarheit zu schaffen. Die Frage, welche Heizung zu welchem Gebäude passt, ist immer ganz individuell zu klären und pauschale Antworten helfen da nicht weiter“, ergänzt Energieagentur-Geschäftsführer Wolfgang Böhm.

Durch die neutrale Energieberatung werden nicht nur Fachfragen geklärt. Mindestens ebenso wichtig ist die Frage nach der Finanzierung. Oft wird unterschätzt, welche Zuschüsse Bund oder Freistaat anbieten. Zudem ändern sich die Konditionen für Förderprogramme in immer kürzeren Abständen, so dass selbst Fachbetriebe Mühe haben, auf Ballhöhe zu bleiben. Die Beratung soll deshalb auch dazu beitragen, dass im Landkreis kein Geld mehr verschenkt wird. „Unsere Erfahrungen zeigen: Wer gut beraten ist, macht auch mehr. Davon profitieren dann nicht nur die Bauherren und der Klimaschutz, sondern auch die Handwerksbetriebe vor Ort“, so Böhm.

Der kostenlose Beratungsservice kann übrigens nicht nur von Privathaushalten, sondern auch von gemeinnützigen Vereinen in Anspruch genommen werden.

Beratung und Terminvereinbarung unter
Telefon: 09221 / 82 39 - 18