Previous Next

Wegen Sanierung geöffnet

Angehende Bauherren und Sanierer informierten sich beim "Tag der offenen Effizienzhäuser"

An sieben Standorten in Oberfranken hatten Interessierte in den vergangenen Tagen die Gelegenheit, sich gelungene Sanierungs- und Bauprojekte einmal aus der Nähe anzusehen und sich wichtige Anregungen für ihr eigenes Vorhaben zu holen. Bei den Aktionstagen, die von der Energieagentur Oberfranken und der Deutschen Energieagentur dena organisiert wurden, standen nicht nur abgeschlossene Maßnahmen im Focus. Zu sehen waren auch laufende Sanierungen, die wegen ihres Baustellencharakters besonders viel Einblick gewähren konnten.

Rege diskutiert wurden vor Ort zum Beispiel Fragen nach dem richtigen Heizsystem und den sinnvollsten Dämmmaßnahmen, aber auch Photovoltaik und Stromspeicher stießen aufgrund der rasanten technischen Entwicklung auf großes Interesse. Anhand konkreter Beispiele konnten Bauherren und beteiligte Energieberater den Besuchern die Funktionsweise einer kontrollierten Wohnraumlüftung erläutern, aber auch den richtigen Einbau dreifachverglaster Fenster demonstrieren.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und Besuchern!

 

TdoE   TdoE_Presse.jpg NN FO
Flyer als PDF   Pressebericht Pressebericht NN
aus Forchheim

 

Wegen Sanierung geöffnet - bundesweit!

Im Rahmen der Aktionswochen im Herbst öffnen in ganz Deutschland Bauherren und Sanierer ihre Türen und beantworten Ihre Fragen!
Einen Überblick über alle Aktionstage und Teilnehmer erhalten Sie auf dieser Seite der dena.
Previous Next

Impressionen von unserem 8. DENA-Seminartag für Energieberater zum Thema "Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik und Stromspeicher" am 28. Juni 2016 bei IBC in Bad Staffelstein.

Wir sagen Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme und die tollen Vorträge!

Unterkategorien

h hausbesuche2Die Energieagentur Oberfranken zu Gast bei erfolgreichen Sanierern.

In unserer kleinen Videoserie präsentieren wir künftig in unregelmäßigen Abständen immer wieder besonders gelungene Sanierungen aus ganz Oberfranken.

Wie immer fein abgestimmt und gut durchgemischt: In der Stadt und auf dem Dorf, mit alten und jungen Bauherren, Laien und Profis, zupackenden Frauen und talentierten Heimwerkern, passionierten Energiewendern und ausgebufften Sparfüchsen, und natürlich für große und kleine Geldbeutel!

An diesen Beispielen sehen Sie, wie eine zeitgemäße Sanierung unter energetischen Gesichtpunkten heute aussehen kann - und was eine kostenlose Beratung durch die Energieagentur Oberfranken dabei hilft.


 

KlimascoutsLogo
QRCode für Anmeldung Klimascouts BAYERN 2023 24 1Auszubildende aus bayerischen Landkreisen und Kommunen fit machen für mehr kommunalen Klimaschutz!

Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Tage. Wenn wir dem Klimawandel wirksam begegnen wollen, müssen JETZT die richtigen Weichen gestellt werden - auch in der Kommunalverwaltung. Bei den "Klimascouts" werden Azubis aus Kommunen und Landkreisen nicht nur für Klimaschutz sensibilisiert, sondern auch für konkrete Schritte vor Ort aus- und weitergebildet. Mit eigenen Projekten soll Klimaschutz im Amt umgesetzt werden - die besten Projekte nehmen sogar an einem bundesweiten Wettbewerb teil!

Das Projekt "Klimascouts" wurde 2022/23 gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Zusätzliche regionale Unterstützung erhielten wir von der Oberfrankenstiftung sowie derRainer-Markgraf-Stiftung in Bayreuth. Für den Durchgang 2023/24 konnten erneut regionale Sponsoren gewonnen werden, denen wir an dieser Stelle sehr herzlich danken!

ACHTUNG:
Für die nächste Runde unserer „Kommunalen Klimascouts“ findet die zweite (und letzte!) Infoveranstaltung am 14. September um 10:00 Uhr via MS Teams statt! Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!