Energiesektor: Die wichtigsten Änderungen 2023

Schon das Jahr 2022 hat den Energiesektor kräftig durcheinander gewirbelt. Klimakrise, Inflation, Gas-Knappheit, Angst vor einem Blackout... die Krisen gehen leider fließend ineinander über. Aber es gibt auch gute Nachrichten! Der Staat hat umfangreiche Enlastungen für Bürger und Unternehmen beschlossen, und auch bei anderen Zuschüssen und Regelungen gibt es im Neuen Jahr eine Reihe von Verbesserungen.

Wir haben gemeinsam mit der Verbraucherzentrale die wesentlichen Änderungen - vor allem aus der Sicht privater Haushalte - für 2023 zusammengefasst.

Foto: Bundesregierung

Viele Menschen fragen sich derzeit: Wie funktionieren die verschiedenen Energiepreisbremsen genau?

Hier sind die wichtigsten Informationen zu den angekündigten und teils bereits beschlossenen Preisdeckeln für unterschiedliche Energieträger.

Bitte beachten Sie, dass für etliche Detailfragen noch keine eindeutigen Regelungen getroffen wurden. Sobald die entsprechenden Klarstellungen vorliegen, werden wir versuchen, sie an dieser Stelle zu ergänzen! (Aktueller Stand: 20.12.2022)

Energieberater gesucht!

Für alle, die Spaß an der Energiewende haben: Wir suchen Verstärkung!

Als Energieberater (m/w/d) bei der Energieagentur Oberfranken gestaltest Du den Umstieg auf Erneuerbare aktiv mit!

Wenn Klimaschutz für Dich kein "lästiges Übel" ist, wenn Du gerne mit Menschen zu tun hast und wenn Du dir vorstellen kannst, Privathaushalten bei der praktischen Umsetzung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen mit fachkundigem Rat zur Seite zu stehen, dann solltest Du dich bei uns melden!

Unterkategorien

h hausbesuche2Die Energieagentur Oberfranken zu Gast bei erfolgreichen Sanierern.

In unserer kleinen Videoserie präsentieren wir künftig in unregelmäßigen Abständen immer wieder besonders gelungene Sanierungen aus ganz Oberfranken.

Wie immer fein abgestimmt und gut durchgemischt: In der Stadt und auf dem Dorf, mit alten und jungen Bauherren, Laien und Profis, zupackenden Frauen und talentierten Heimwerkern, passionierten Energiewendern und ausgebufften Sparfüchsen, und natürlich für große und kleine Geldbeutel!

An diesen Beispielen sehen Sie, wie eine zeitgemäße Sanierung unter energetischen Gesichtpunkten heute aussehen kann - und was eine kostenlose Beratung durch die Energieagentur Oberfranken dabei hilft.


 

KlimascoutsLogo
QRCode für Anmeldung Klimascouts BAYERN 2023 24 1Auszubildende aus bayerischen Landkreisen und Kommunen fit machen für mehr kommunalen Klimaschutz!

Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Tage. Wenn wir dem Klimawandel wirksam begegnen wollen, müssen JETZT die richtigen Weichen gestellt werden - auch in der Kommunalverwaltung. Bei den "Klimascouts" werden Azubis aus Kommunen und Landkreisen nicht nur für Klimaschutz sensibilisiert, sondern auch für konkrete Schritte vor Ort aus- und weitergebildet. Mit eigenen Projekten soll Klimaschutz im Amt umgesetzt werden - die besten Projekte nehmen sogar an einem bundesweiten Wettbewerb teil!

Das Projekt "Klimascouts" wurde 2022/23 gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Zusätzliche regionale Unterstützung erhielten wir von der Oberfrankenstiftung sowie derRainer-Markgraf-Stiftung in Bayreuth. Für den Durchgang 2023/24 konnten erneut regionale Sponsoren gewonnen werden, denen wir an dieser Stelle sehr herzlich danken!

ACHTUNG:
Für die nächste Runde unserer „Kommunalen Klimascouts“ findet die zweite (und letzte!) Infoveranstaltung am 14. September um 10:00 Uhr via MS Teams statt! Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!