Nachrichten
Dass immer mehr Menschen mit dem Gedanken spielen, ihren Strom aus Sonnenlicht zu erzeugen, hat meist mehrere Gründe. Die hohen Energiepreise spielen sicher eine große Rolle, die sinkenden Anschaffungskosten kommen hinzu, aber auch der Wunsch, selbst etwas zum Klimaschutz beizutragen. Durch die Infoveranstaltung wollte der Landkreis Kronach gemeinsam mit der Energieagentur vor allem die letzten Bedenken beim Kauf einer Anlage ausräumen.
In seinem Vortrag erklärte PV-Experte Stefan Drobny von der Energieagentur Oberfranken zunächst die Grundlagen: Wie funktioniert eine PV-Anlage, was sind die wichtigsten Bestandteile, mit welchem Energieertrag kann ich rechnen? Im weiteren Verlauf ging er auf zahlreiche Detailfragen ein und erläuterte zum Beispiel, wie sich durch einen Batteriespeicher der Eigenverbrauchsanteil deutlich steigern lässt. Auch ein Elektrofahrzeug lässt sich tagsüber an der eigenen PV-Anlage günstig laden. Drobny zeigte aber auch, dass sich Strom auch sehr gut in Form von Wärme speichern lässt, zum Beispiel über einen Heizstab im Pufferspeicher der Zentralheizung, oder noch besser über eine Brauchwasser-Wärmepumpe. Zudem sei der Zeitpunkt zur Anschaffung einer Anlage derzeit ausgesprochen günstig, da Module und Wechselrichter nach einem Engpass im letzten Herbst nun wieder ausreichend verfügbar und die Preise wieder gefallen seien.

Im Anschluss an den Vortrag konnten noch zahlreiche Fragen aus dem Publikum geklärt werden.
Wer die Veranstaltung verpasst hat oder in der Fragerunde nicht zum Zuge kam, kann auch direkt auf die Energieagentur Oberfranken zukommen: Für Privathaushalte gibt es im Auftrag des Landkreises Kronach eine kostenlose Klimaschutzberatung, sowohl am Telefon als auch vor Ort am Gebäude. Termine können vereinbart werden unter 09221 / 82 39 18 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
| 27 Nov 2025 18:00 Kostenloser Infoabend: Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik - das perfekte Duo |
| 27 Nov 2025 18:00 Online-Vortrag: Zukunft WEG-Werte erhalten und Zukunft gestalten |
| 01 Dez 2025 16:30 Mitgliederversammlung EAO 01.12.2025 |
| 01 Dez 2025 19:00 Online-Vortrag: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen |
| 02 Dez 2025 19:00 Online-Vortrag: Schimmel vermeiden und beseitigen |
| 04 Dez 2025 19:00 Online-Vortag: Wofür benötige ich einen Energieberater? |
| 09 Dez 2025 10:00 Online-Vortrag: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten |
| 11 Dez 2025 19:00 Online-Vortrag: Heizungserneuerung in der kleinen WEG! |
| 17 Dez 2025 18:00 Online-Vortrag: Wärme gemeinsam denken-Chancen der vernetzten Gebäudeversorgung |
| 18 Dez 2025 19:00 Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Praxistipps zu Planung, Hydraulik und Effizienzsteigerung |